
Können Initiativen die Straßen erobern und gleichzeitig politische Entscheidungen mitgestalten? Die Antwort ist: Ja! Und wir als Teil von Superblocks NRW haben genau das getan! 🎉
Am 7. Februar 2025 waren fünf Vertreter:innen der Superblocks NRW im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Düsseldorf eingeladen. Mit dabei: Wir vom Veedelsfreiraum! Unser Gespräch mit Staatssekretär Viktor Haase zeigte, dass unsere Vision von Superblocks nicht nur in den Straßen, sondern auch in der Politik auf offene Ohren trifft.
🚧 Warum sind Superblocks jetzt politisch relevant?
Superblocks sind mehr als nur eine verkehrspolitische Idee – sie sind ein zentraler Hebel für die Mobilitäts- und Klimawende. Weniger Durchgangsverkehr bedeutet nicht nur mehr Platz für Menschen, Kinder, Fuß- und Radverkehr, sondern auch bessere Luftqualität, ruhigere Veedel und mehr grüne, klimaresiliente Räume. 🌳
Diese ganzheitliche Stadtentwicklung macht Superblocks zum perfekten Thema für das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr. Unser Austausch mit dem Staatssekretär war kein klassisches Politikgespräch – sondern ein gemeinsames Brainstorming darüber, wie Superblocks in NRW schneller Realität werden können. 💡💬
🔍 Ministerium + Zivilgesellschaft = Zusammenarbeit auf Augenhöhe?
Eine zentrale Frage stand im Raum: Wie können wir als Initiativen mit der Politik zusammenarbeiten, um Superblocks wirklich auf die Straße zu bringen?
💼 Das Ministerium hat Ressourcen, Netzwerke und Entscheidungsmacht.
🏡 Wir haben lokales Wissen, kreative Ideen und die Unterstützung aus der Nachbarschaft.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Bürger:innen kann hier ein echtes Erfolgsmodell werden. Ein Beispiel? NRW hat mit dem „Schulstraßen-Erlass“ innerhalb weniger Monate über 20 Schulstraßen geschaffen – weil die Zivilgesellschaft Druck gemacht hat und die Politik darauf reagierte. Genau diese Dynamik könnte auch für Superblocks entscheidend sein! 🚀
📌 Wie geht’s weiter? Kommt bald ein NRW-Erlass für Superblocks?
Die Superblocks-Initiativen aus NRW starten jetzt eine Arbeitsgruppe, um den Austausch mit dem Ministerium fortzusetzen. Themen sind unter anderem:
🔎 Welche rechtlichen Hebel gibt es, um Superblocks zu erleichtern?
🌱 Wie können Städte und Kommunen stärker bei der Umsetzung unterstützt werden?
🤝 Wie sieht eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Politik und Initiativen aus?
Die Richtung ist klar: Superblocks sind längst nicht mehr nur eine Idee, sondern auf dem besten Weg, in NRW Realität zu werden. Wir bleiben dran – für ein lebenswerteres Veedel, mehr Platz für Menschen und eine Stadt, die sich nach den Bedürfnissen ihrer Bewohner:innen richtet. 💚
📌 Mehr Infos zu Superblocks NRW: www.superblocks-nrw.de
Lasst uns gemeinsam Köln und NRW transformieren – ein Block nach dem anderen! 🚶♂️🚴♀️🏡